TERMINE 2023
10.Januar 2023. 19 Uhr. Weinheim.
Soroptimisten. Hilde Domin - ein Jahrhundertleben. Vortrag über Leben und Werk der deutschen Nachkriegslyrikerin.
13.Januar 2023. 19 Uhr. Mannheim. Konzertlesung mit Adax Dörsam. "Dir zulieb wollen wir blühn"
Stadtbibliothek Mannheim, Dalbergsaal im Dalberghaus, N 3, 4, 68161 Mannheim
15.Januar 2023. 19 Uhr. 1. RNZ Weihnachts-Wohnzimmer-Lesung
21.Januar 2023. 19 Uhr. 2. RNZ Weihnachts-Wohnzimmer-Lesung
27.Januar 2023. 19 Uhr. Mannheim-Feudenheim Es blüht hinter uns her.
Konzertlesung mit Adax Dörsam, Stadtbücherei Mannheim-Feudenheim.
16. Februar. Neujahrsempfang GEDOK Heidelberg, 19 Uhr
Zum ersten Mal veranstaltet die GEDOK Heidelberg am 16. Februar 2023 in der GEDOK-Galerie einen Neujahrsempfang, zu dem herzlich eingeladen wird.
„Meet and Greet“ ist die lockere Formel, um ab 19 Uhr bei einem Glas Sekt unsere Künstlerinnen kennen zu lernen, Einblicke in die Vielfalt des Jahresprogrammes der 5 Sparten zu erhalten: Bildende
und Angewandte Kunst, Literatur, Musik sowie Darstellende Kunst werden den Neujahrsempfang mit Kunst, Musik und Literatur kurzweilig gestalten. Geben Sie dem Glück eine Los-Chance - und vielleicht
gewinnen Sie ein Originalkunstwerk?
Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche in entspannter Atmosphäre unserer neugestalteten Galerie"
1. März 2023. 19.30 Uhr. Synagoge Bensheim-Auerbach. Konzertlesung mit Adax Dörsam. Es blüht hinter uns her.
8. März 2023. 19.30 Uhr. Heidelberg, GEDOK-Galerie, Römerstraße 22
Zum Weltfrauentag - "Each for Equal" - laden GEDOK Autorinnen Claudia Schmid und Marion Tauschwitz zum Gespräch
mit Bestsellerautorin Florence Brokowski-Shekete.
22. März, 19.30 Uhr. Heidelberg, GEDOK-Galerie, Römerstraße 22.
"Wir sprechen vom Wasser" - Sechs Heidelberger Autorinnen arbeiteten an der ersten Bundesländer übergreifenden Anthologie der GEDOK mit und stellen ihre Texte vor.
"Wasser der Erinnerung" - heißt meine Erzählung.
28. März, 18 Uhr, INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS. Heidelberg, Café Talk, Vangerowstraße 5, 69115 Heidelberg.
GEDOK AUTORINNEN Barbara Imgrund, Claudia Schmid und Marion Tauschwitz lesen und erzählen von Civil Courage und dem Mut, sich einzumischen.
In Kooperation mit Together Café, Asyarbeitskreis Heidelberg e.V., Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Heidelberg und Initiative "Weststadt sagt ja" laden zu Lesung und Gespräch.
12. Mai. GEDOK-Galerie Heidelberg, 19 Uhr.
"Es sind meine Nächte durchflochten von Träumen" - das kurze bittere Leben der jüdischen Dichterin Selma Merbaum und ihre schönsten Gedichte. Selma Merbaum aus Czernowitz in der heutigen Ukraine.
14. Mai. Freinsheim, 19 Uhr. Literarische Lese im Kultursommer.
"Wo steht unser Mandelbaum?" - Hommage an die große Lyrikerin Hilde Domin.
Das waren =>TERMINE 2022 ...
Konzertlesungen mit Adax Dörsam
ES BLÜHT HINTER UNS HER
20. Februar 2022. 17 Uhr. Heidelberg.
Konzertlesungen mit Adax Dörsam
ES BLÜHT HINTER UNS HER
Synagoge Heidelberg, Häusserstraße 12, 69115 Heidelberg
Die Gedichte von Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan bilden
das Gerüst für eine kleine Kulturgeschichte der heute ukrainischen Stadt Czernowitz in
den dunklen Jahren des Holocaust – eine emotionale Hommage an das Lebenswerk
dieser herausragenden jüdischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Mit Wort und Klang.
22. Februar 2022. 19 Uhr. Pfungstadt.
Konzertlesungen mit Adax Dörsam
ES BLÜHT HINTER UNS HER
Synagoge Pfungstadt, Hillgasse 8, 64319 Pfungstadt
Die Gedichte von Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan bilden
das Gerüst für eine kleine Kulturgeschichte der heute ukrainischen Stadt Czernowitz in
den dunklen Jahren des Holocaust – eine emotionale Hommage an das Lebenswerk
dieser herausragenden jüdischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Mit Wort und Klang.Mit fundiertem Wissen, lyrischen Bildern und vielen Gedichten werden wir die Zuhörerinnen und Zuhörer in
eine andere Zeit, in andere Leben entführen.
Adax Dörsam wird die Lesung als Saitenvirtuose musikalisch umrahmen.
Mit seinen verschiedenen Gitarren versteht er es meisterhaft, die jeweilige
Stimmung empathisch und eindringlich zu begleiten.
Die GEDOK Heidelberg e.V. lädt herzlich ein zur Konzertlesung, mit der sie den Weltfrauentag 2022 feiert.
Konzertlesung 11.03.2022, 19:00 Uhr
„Warum wir Frauen lieben“ mit Adriana Carcu, Marion Tauschwitz, Heide-Marie Lauterer, Claudia Schmid, Juliane Sophie Kayser (Literatinnen der GEDOK Heidelberg);
Johann Aparicio Bohórquez, Solist am Philharmonischen Orchester Heidelberg, wird die Lesung am 11. März am Cello begleiten mit Stücken von Brahms, Piazzolla, Schubert und Rachmaninoff.
GEDOK Galerie, Römerstraße 22, 69117 Heidelberg
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. GEDOK Galerie Heidelberg
17. März 2022. 18 Uhr Internationale Wochen gegen Rassismus.
Nicht im Stich zu lassen - ist die Mindestutopie, ohne die es sich nicht lohnt, Mensch zu sein.
GEDOK-Literatinnen (Marion Tauschwitz, Claudia Schmid, Gerhild Michel, Juliane Sophie Kaiser) und Together Café, Asyarbeitskreis Heidelberg e.V., Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Heidelberg und Initiative "Weststadt sagt ja" laden zu Lesung und Gespräch.
20. März 2022. POESIE to go - lyrische Grüße beim Bürgerfest
20. März 2022, 17 Uhr, Bergfriedhof Heidelberg.
"Nur eine Rose als Stütze". Konzertlesung mit Adax Dörsam.
Kapelle auf dem Bergfriedhof, barrierefrei
Steigerweg 20
69115 Heidelberg
Tickets und Vorbestellung bei 'Kulturevents-Rhein-Neckar"
6. April 2022, Berlin. 19 Uhr.
"Weltweites Exil" - Auf Wolkenbürgschaft.
Veranstaltungsreihe des Förderkreises Denkmal e.V.
Jüdische Gemeinde, Galerie Olaf Lemke, Eisenacherstraße 7
13. bis 15. Mai 2022.
PEN-Jahrestagung in Gotha.
12. Juli, Feudenheim, Rathaushof, 19.30 Uhr - Im Rahmen des Feudenheimer Kultursommers: Nur eine Rose als Stütze - Hommage an Hilde Domin, mit Marion Tauschwitz und Adax Dörsam - Rathaushof
23. Juli, Heidelberg-Ziegelhausen, Seniorenzentrum, 15 Uhr - im Rahmen der Ziegelhäuser Kerwe: Literatur vor Ort: Lesung aus "Pieter Sohl - ein Künstlerleben, nicht nur in Ziegelhausen"
16. Juli, Heidelberg. UrbanParadise. Heidelberg, Hebelhalle. 19 Uhr
Musik-Lesung: Das Paradies auf Erden – Sehnsüchte, Träume und Illusionen
GEDOK-Literatinnen:Marlene Bach, Claudia Schmid, Marion Tauschwitz,
GEDOK-Musikerin: Almut Werner
30. August 2022. 19 Uhr. !!BEGEGNUNGEN!! GEDOK-Galerie.
Die GEDOK _Literatinnen Claudia Schmid und Marion Tauschwitz laden ein zum Werkstattgespräch. Sie stellen neue Texte vor und geben Einblicke in ihren Autorinnen-Alltag. Projekt im Rahmen von "Neustart Kultur 2022" dem Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien.
7. Oktober 2022. 19 Uhr, Heidelberg, GEDOK-Galerie.
fällt wegen Erkrankung der Autorin leider kurzfristig aus!
fällt wegen Erkrankung der Autorin leider kurzfristig aus!
Lesung und Gespräch innerhalb des Heidelberger Literaturherbstes:
Tina Stroheker
„Hana oder Das böhmische Geschenk“
Ein poetisches Album
Lesung und Gespräch
Eine poetische Hommage.
Moderation: Marion Tauschwitz
2015 lernte die vielfach ausgezeichnete
Autorin Tina Stroheker die tschechische Germanistin Hana Jüptnerová kennen - eine außergewöhnliche
Frau. Tina Stroheker hat ihr, nach ihrem Tod, 67 Albumblätter gewidmet, eine poetische Hommage
an eine eigenwillige, ganz besondere Frau. Ein Portrait eines bewegenden
Frauenlebens. Die Stadt Horb hat Strohekers sensibles Album mit
dem
Auerbach-Preis ausgezeichnet.
8. Oktober 2022. Heidelberg, 18.30 Uhr. TIKK Theater, Karlstorbahnhof. Podiumsgespräch innerhalb des Heidelberger Literaturherbstes
Durch eine großzügige Förderung durch das Programm „Neustart Kultur“ des Deutschen Literaturfonds und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt der Förderkreis deutscher Schriftsteller bis zum Ende des laufenden Jahres Lesungen von Autorinnen und Autoren in größerem Umfang als je zuvor in der fast 50jährigen Geschichte des Vereins – mit der Förderreihe „66 Lesungen im Land“! und dazu zählt auch meine Premierenlesung "Pierre Theunissen - aus der Provinz in die Provence"
14. Oktober 2022. Heidelberg, Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal, 17 Uhr. Premierenlesung "Pierre Theunissen - aus der Provinz in die Provence. Ein außergewöhnliches Künstlerleben". Innerhalb der Französischen Woche findet diese Lesung der GEDOK-Literatin in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen-Kulturkreis und der Stadtbücherei statt.
9. November 2022, 18 Uhr, Herxheim, Villa Wieser.
Es blüht hinter uns her. Lyrik und Musik gegen das Vergessen
Marion Tauschwitz und Adax Dörsam.
Obere Hauptstraße 3. 18 Uhr
10. November 2022, Heidelberg, 19 Uhr, GEDOK-Galerie. Im Rahmen der Ausstellung "Erinnerungen an das Unbekannte" der Künstlerin Sabine Friebe-Minden präsentiert Marion Tauschwitz Erinnerungsstücke aus Hilde Domins Nachlass und erzählt anhand von Gedichten und Texten die Geschichten der besonderen Nachlässe - Bewahren und Erinnern.
24. November 2022, Kleve, Museum Kurhaus Kleve, 19.30 Uhr.
Pierre Theunissen - aus der Provinz in die Provence. Ein außergewöhnliches Künstlerleben.
Lesung in Kooperation mit Museum Kurhaus Kleve und Klevischer Verein für Kultur und Geschichte/Freunde der Schwanenburg e.V.
Donnerstag, 8.12. 14 Uhr, Hassloch, Hannah Arendt-Gymnasium. Gemeinschaftslesung "In der Fremde zuhause".
TERMINE 2021
Freitag, 10.9.21. 19.30 Uhr. Münster
"Hilde Domin - Eine Lebensreise in Gedichten". Nicht müde werden...
Sonntag, 19.9.21. 14 Uhr. Heidelberg
GEDOK Galerie.
wer sind wir. wie schreiben wir.
Im Rahmen des Heidelberger Literaturherbstes führen vier Literatinnen der GEDOK ein Werkstattgespräch mit Lesungen: Adriana Carcu, Barbara Imgrund, Claudia Schmid, Marion Tauschwitz.
23. September, Sigmaringen. Kulturzentrum Alter Schlachthof. 20 Uhr.Georg-Zimmerer-Str. 7.
Marion Tauschwitz. Das unvelierbare Leben. Erinnernungen an Hilde Domin und ihr Werk.
OKTOBER-TERMINE
21.Oktober, Heidelberg. Augustinum. 17 Uhr. Selma Merbaum. Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben. – LYRIK und GELEBTES LEBEN. Spiegel der Seele.
26./27.Oktober. Jahrestagung PEN-Zentrum Deutschland in Frankfurt.
31.Oktober, 76863 Herxheim. Villa Wieser, Obere Hauptstraße 3. 17 Uhr.
Hilde Domin. Ihr Leben, ihre Gedichte. Hommage an die große Nachkriegslyrikerin mit musikalischer Begleitung des bekannten Gitarrenvirtuosen Adax Dörsam.
NOVEMBER TERMINE
4. November. Speyer. Synagoge Beith-Schalom, Am Weidenberg 3. 19 Uhr.
Es blüht hinter uns her. Konzertlesung mit dem Gitarrenvirtuosen Adax Dörsam innerhalb der SchUM-Kulturtage Speyer. Mit Poesie und Musik - Erinnerung an die jüdischen Lyrikerinnen Selma Merbaum, Rose Ausländer und Hilde Domin sowie an den Lyriker Paul Celan.
Veranstalter: Stadt Speyer, Kulturbüro und Städtepartnerschaften
Sonntag, 14.11.2021. Heidelberg: „Was uns trägt“
Lesung mit Marlene Bach, Juliane Sophie Kayser und Caudia Schmid. Musikalische Begleitung: Almut Werner. Gefördert von Neustart Kultur Baden-Württemberg.
Ort: GEDOK Galerie, Römerstraße 22;
17. November. Heidelberg, Montpellierhaus, 19 Uhr. Blind Date: Marion Tauschwitz und Markus Orths treffen ihre Protagonisten. - Zwei, die schreiben, stellen aktuelle Werke vor und tauschen sich untereinander und mit dem Publikum aus. Eintritt 5 Euro. Lesereihe von NeuStartKultur des VS Baden-Württemberg.
Mit den Literatinnen der GEDOK Heidelberg starten wir in die Neu-Lesungszeit nach Corona
Termine 2020
wurde alles abgesagt - wurde alles abgesagt - wurde alles abgesagt.....
28. Mai, Sigmaringen. Alter Schlachthof, 19 Uhr. HIlde Domin. Ein Jahrhundertleben in Werk und Erinnerungsbildern.
15. Mai. GEDOK Heidelberg, Römerstraße 22. "Frisch eingetroffen" - Gedok Literatinnen stellen ihre Neuerscheinungen vor.
18.-22. Mai. Studienreise nach Auschwitz.
11.- 13. September. München. Bundestagung GEDOK.
Es ging nicht! wieder los! vergeblich - freuten wir uns auf Lesungen! Blieben unter der Corona-Fuchtel....
Leider verschoben auf 10. Juni 2021! Tickets behalten ihre Gültigkeit.... 21. Oktober. Vechta. Buchhandlung Vatterodt lädt ins Antoniushaus Vechta. 19.30 Uhr. zu: Live in Vechta. Hilde Domin Abend mit Musik und Speisen.
abgesagt/verschoben
6. November. Wiesenbach, Biddersbachhalle. 20 Uhr. Jubiläumsveranstaltung des Literaturkreises mit: Selma- Merbaum-Abend
abgesagt/verschoben 17. Dezember. Sigmaringen. Kulturzentrum Alter Schlachthof. 20 Uhr.Georg-Zimmerer-Str. 7.
Marion Tauschwitz. Das unvelierbare Leben. Erinnernung an Hilde Domin und ihr Werk.
Leider verschoben auf 10. September 2021
29. Januar. Münster. Ort wird noch bekanntgegeben. "Auf Wolkenbürgschaft" Hilde Domins Gedichte als Spiegel ihres Lebens.
Gelesene Lesungen 2020
15. Januar. Edingen-Neckarhausen. 19.30 Uhr. Evangelisches Gemeindehaus. Schloss-Straße. Hilde Domin: Dass ich sein kann wie ich bin. Leben - Werk- Erinnerungen.
4. Februar, Heppenheim, Werlestraße 2, Martin-Buber-Haus. 20 Uhr. .Selma Merbaum. Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben. - Selma Merbaum - Anne Frank des Ostens. Ihr tragisches Leben und die meisterhaften Gedichte der jungen jüdischen Dichterin aus der Bukowina.
19. Februar, Mannheim-Seckenheim, Erlöserkirche. HIlde Domin - Leben, Werk, Erinnerung. Innerhalb der Ausstellung: Leben und Tod von Kike Selling.
10. - 14. März, Universität Valencia. "Autoren an der Universität".
11.März, 17-19 Uhr. "Wozu Lyrik heute - wozu Lyrik in der Fremdsprache?" Nicht öffentlich.
12.März, 19 Uhr. Öffentlich. "Das unverlierbare Leben. Gegen die Verniemandung in der Literatur."
29. September. Heidelberg. 19 Uhr, Hilde Domin-Saal Stadtbücherei. Frisch eingetroffen! GEDOK-Literatinnen stellen sich vor: neue Kolleginnen, neue Werke. Eine schöne Gelegenheit, die Sparte Literatur kennenzulernen!
4.Oktober. Hölderlinanlage auf dem Philosophenweg.
Literatinnen und Darstellende Künstlerinnen der GEDOK lesen Hölderlin. 11 - 13 Uhr.
Das waren die LESUNGEN 2019
25. Januar. Pierre Theunissen: Künstler. GEDOK-Galerie, Römerstraße 22, 19.30 Uhr. Leben und Werdegang eines außergewöhnlichen Künstlers. - Innerhalb der Ausstellung 'inszenierte Räume' der Künstlerin Vera Bonsen.
2. Februar. Leimen. St. Ilgen. 9.05 Uhr. Ökumenisches Frauenfrühstück. Hilde Domin. Lyrikerin aus Heidelberg:Dass ich sein kann wie ich bin. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "Fünf nach Neun". St. Ilgen. Martin-Luther-Haus, Leimbachstraße 16.
8. Februar. Bienenbüttel. Buchhandlung Patz. 19.30 Uhr. Selma Merbaum. Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben.
20. Februar. Salonlesung zur RNZ Weihnachtsaktion. Geschlossene Gesellschaft.
23. Februar. Buchladen Lindenhof. Mannheim. 19 Uhr. Hilde Domin: Dass ich sein kann wie ich bin. Leben, Werke und ihre Geschichte.
Freitag, 8.März, 18 Uhr. Galerie der GEDOK. Römerstraße 22
Lesung: Netzwerkerinnen "Literatur" der GEDOK stellen zum Internationalen Weltfrauentag "starke Frauen" vor. Eintritt frei.
Gerhild Michel: Marie Luise Kaschnitz
Sonja Viola Senghaus: Sarah Kirsch
Marion Tauschwitz: Selma Merbaum.
12. März. Heppenheim. Werlestraße 2. 20 Uhr. Martin-Buber-Haus. Hilde Domin. Dass ich sein kann wie ich bin. Ihr Werk im Kontext ihres Lebens.
Dienstag, 19.März, 19 Uhr. Galerie der GEDOK. Heidelberg, Römerstraße 22
INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS
Lesung: Netzwerkerinnen "Literatur" der GEDOK
lesen gegen Rassismus. Vier Autorinnen der GEDOK – Adriana Carcu, Gerhild Michel, Sonja Viola Senghaus, Marion Tauschwitz - beleuchten mit Texten, Gedichten, Dokumenten und Gedanken das Thema Fremdsein, Ausgegrenzt sein, Verstoßen werden, Weggehen, Ankommen, Bleiben wollen. In der Vergangenheit und im Europa von heute. Vielfalt im Schreiben - Aufrufe zu Toleranz und Mut. Erinnern, damit die Nacht nicht wiederkehre…
20. März. Edingen-Neckarhausen. Evangelisches Gemeindehaus. Schloss-Straße. Beginn: 19.30 Uhr. Selma Merbaum. Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben.
30. April. Salonlesung. Geschlossene Gesellschaft.
13-15. September, Berlin. Bundeskonferenz GEDOK
20. September, Heidelberg, 18 Uhr. Stadtbücherei.
Das unverlierbare Leben - nah und ganz persönlich erzählt die Hilde Domin-Biografin von ihrer besonderen Freundschaft mit der großen Lyrikerin.
19. Oktober, Iserlohn. 19 Uhr. Literaturhotel Franzosenhohl, Danzweg 25.
Das unverlierbare Leben - meine Erinnerungen an Hilde Domin. Nah und ganz persönlich.
20. Oktober, Frankfurter Buchmesse, 12 - 12.30 Uhr. Halle 4.1.D36. Bühne der Unabhängigen Verlage.
Das unverlierbare Leben. Erinnerungen an Hilde Domin.
15. November, Heidelberg, VHS, 18.30 Uhr. "Glühweinlesung". Heidelberger AutorInnen danken der VHS mit einer Marathonlesung für ihre Gastfreundschaft.
17. November, Heidelberg, Heiliggeistkirche, 11 Uhr. CityGottesdienst zur Friedensdekade anlässlich des 110. Geburtstags der Lyrikerin Hilde Domin.
21. November, Heidelberg, Geschäftsstelle der RNZ, 19 Uhr. Premierenlesung "Das unverlierbare Leben. Erinnerungen an Hilde Domin".
25. November, Heidelberg, dai, 20 Uhr. Fünf Heidelberger AutorInnen stellen ihre Beiträge im Logbuch 2° der IBA vor.
28. November. RNZ-Weihnachtsaktions-Lesung, Edingen, Neckarhausen: Schlägt die Nachtigall am Tag.
29. November. Salonlesung, nicht öffentlich. Das unverlierbare Leben. Erinnerungen an Hilde Domin.
30. November. Gemeinschaftslesung zum ersten Advent in der "Parkresidenz am Neckar", Ziegelhausen, 15. Uhr.
4. - 10. Dezember. Québec. Einladung der UNESCO Cité de la littérature Québec. Diverse Lesungen, dreisprachig, doch meist französisch, auf dem Deutschen Weihnachtsmarkt der Metropole.
HIGHLIGHT DER VERANSTALTUNGEN 2014
PREMIERENLESUNG mit IRIS BERBEN am 29. September
in BERLIN.
__________________________________________________________
BuchLust Hannover mit Katharina Wackernagel