Pierre Theunissen und seine Biografin 2018. Nun ist das Buch Mai 2022 endlich erschienen!
MARION TAUSCHWITZ - ERSTE VORSITZENDE DER GEDOK HEIDELBERG SEIT 15.3.
Hören Sie mal rein - Stimmen aus Baden-Württemberg:
Förderverein deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg -
präsentiert mit lit.cast den ersten Literaturpodcast des Landes, in dem wöchentlich neue Texte
unserer aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten zu hören sind, gelesen von den AutorInnen. Für unterwegs oder ganz bequem zuhause – tauchen Sie ein in die vielstimmige Literaturwelt
Baden-Württembergs und die Bücher und Texte ausgewählter Autorinnen und Autoren.
Wahl im PEN Präsidium: Deniz Yücel und Marion Tauschwitz hatte die Findungskommission aufgestellt. Yücel gewann und ist neuer Präsident des PEN-Zentrums
Deutschland.
"Das Buch, das Marion Tauschwitz sich und uns geschrieben hat, ist eine ins Wundersame tauchende Sammlung lichter und leuchtender
„Unverlierbarkeiten“, die über das Nahe im Erlebten der Autorin hinausstrahlen."
AutorInnen lasen für die RNZ Weihnachtsaktion. Erlesene 3500 Euro.
Foto: Philipp Rothe
Zum Tod des Schriftstellers Edgar Hilsenrath. Den ich verehrte. Der im Getto von Moghilew-Podolsk überlebte - die erste
Zwischenstation von Selma Merbaum nach der Deportation. Ob sie sich begegneten? Hilsenrath hielt das Grauen in einer Sprache fest, die kein Leser vergisst. Als Hilsenrath
2016 in Heidelberg der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil verliehen wurde, schenkte ich ihm meine Biografie über Selma Merbaum, deren Leben und Schicksal ihm
naheging.
Die Weihnachts-Aktion unserer Heidelberger AutorInnen wird glänzend angenommen - und 2019 wieder angeboten!
Erstes offizielles Foto der Arbeitsgruppe der Heidelberger Autorinnen und Autoren bei ihrer
Monatstagung
Foto: Konrad Gös
Wenn Worte Fahrt aufnehmen. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar: Interessantes Projekt der City of Literature: Poesie
unterwegs.Auch zwei meiner Gedichte rollen in Bussen und Bahnen durch den Rhein-Neckar-Raum. 2018: Herbstzeitlose. In Kulturstätten werden auch
Postkarten der Gedichte ausgelegt. Und zum Welttag der Poesie am 21. März wartet eine Überraschung...
Autorinnenvereinigung mit neuem Vorstand: Marion Tauschwitz - erste Vorsitzende
Foto: Marion Tauschwitz
November-Buch,
sagte die Buchhändlerin. Und hat meineNovelle "Schlägt die Nachtigall am Tag"mit Anne Philipes "Nur einen Seufzer lang" verglichen. "Schlägt die
Nachtigall am Tag" ist mein persönlichstes Buch. Es erzählt über Liebe und glückliche Jahre, thematisiert Abschiednehmen und Trauer. Und gibt doch gleichzeitig Trost und Hoffnung. Weil sich aus der
Trauer der Weg zurück ins Leben finden lässt.
ein interessantes Projekt der UNESCO Cities of Literature ist umgesetzt worden.
Heidelberg ist mit meinem Biografie-Text über Hilde Domins "Silvester-Schnittchen" vertreten. Ins Englische übertragen, kann der Text nun von Neuseeland bis Granada gelesen werden
kann...
Meine Novelle über Trauer und Neubeginn Druckfrisch. Am 16. Juni erschienen !
Highlight 2015: Auszeichnung zur Autorin des Jahres
Eine Rose als Stütze - hatten sich alle verdient, die an der Hommage anlässlich des 10. Todestages der großen Lyrikerin Hilde Domin mitgewirkt hatten.!
Foto: Heli Holm
Gelungenes Zusammenspiel - und dafür gab es Rosen!
Ab sofort zu haben: die neue Taschenbuchausgabe meiner Hilde-Domin-Biografie
Foto: Klaus Knobloch
WIEDERAUFLAGE WIEDERAUFLAGE
AUGUST 2015
ENDLICH: HEIMAT FÜR MEINE HILDE DOMIN-BIOGRAFIE IM VERLAG ZU KLAMPEN NACH JAHREN
DER ENTTÄUSCHUNGEN UND EXILE....
DIE NEUESTEN PRESSESTIMMEN ZU SELMA
»Marion Tauschwitz' Sprache ist reich, plastisch und frei schwebend, ihre narrativen Einfälle faszinierend. (...) Ein mit Leidenschaft und Hingabe geschriebenes Buch, (...) das einen wichtigen
Markstein in der der Erschließung des kurzen Lebens der Czernowitzer Dichterin darstellt. (...) Die Verfasserin leistete hier eine geradezu zyklopische Arbeit, indem sie aus den so dünn gesäten
äußeren Daten ein Leben rekonstruierte, das zu einem Synonym dieser ergreifenden Lyrik geworden ist.« Dr. Petro Rychlo in: Der literarische Zaunkönig – Zeitschrift der Erika Mitterer Gesellschaft,
02/2015
»Ein schönes und interessantes Buch, ein wichtiges Buch. (...) Lesen Sie das exzellent geschriebene Buch!« Christel Wollmann-Fiedler in: Israel Nachrichten, 8. Februar 2015 »Über 70 Jahre nach
Selma Merbaums Tod erinnert diese schöne Buch an eine unvollendete Dichterin.« Rainer Paasch-Beeck in: Kieler Nachrichten, 28. Januar 2015 »Marion Tauschwitz schließt jetzt mit ihrer gründlich
recherchierten Biografie eine Lücke (...) und gibt der Dichterin nicht nur Gesicht und Stimme, sondern auch Gestalt und Wesen zurück.« Sabine Neubert in: Neues Deutschland, 23. Februar 2015
Fotos: Klaus Knobloch
Signatur in Berlin verpasst - in Heidelberg nachgeholt!
Heidelberger Intellektuelle 1910-1930. Eine tolle Anthologie!
Foto: Klaus Knobloch
Wunderbar - Auftakt-Veranstaltung zur BuchLust in Hannover 8. Nov. 14 mit Katharina Wackernagel.